Cube Race One

Wenn du Lust hast dich mit dem Fahrrad ins Gelände zu stürzen, aber dir noch das richtige Sportgerät fehlt, dann haben wir vielleicht genau das Richtige für dich. Cube ist bekannt dafür Fahrräder mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis herzustellen und wir haben uns das Cube Race One aus dem Sortiment herausgepickt und genauer angeschaut. Ob uns das Hardtail Mountainbike überzeugen kann, erfährst du in unserem Beitrag.

Das Cube Race One 2020 im Test

Im nachfolgenden Abschnitt findest du die wichtigsten Informationen zum Cube Race One 2020. Dafür haben wir uns die Komponenten des Modells angeschaut und werden dir sowohl die guten als auch die schlechten Aspekte präsentieren.

Einsatzbereich

Beim Cube Race One handelt es sich um ein sportliches Hardtail Mountainbike und ist damit eine gute Wahl fürs Gelände. Sowohl befestigte Waldwege als auch unbefestigte Trails mit Wurzeln, Steinen und anderen Hindernissen meistert das Cube Race One ohne Probleme. Selbstverständlich eignet sich das Fahrrad auch für Touren auf Radwegen, hier musst du aber aufgrund der Geländeausstattung einige Kompromisse eingehen.

Rahmen

Der Rahmen des Cube One 2020 ist aus hochwertigem 6061 Aluminium gefertigt und doppelt konifiziert. Das bedeutet, dass die Enden der Rahmenrohre dicker sind, was für eine gute Stabilität sorgt. Die Rahmengeometrie ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, der Name „Race“ scheint aber dennoch etwas Fehl am Platz. Cube hat eher einen Mittelweg zwischen Komfort und Sportlichkeit geschaffen, damit eignet sich das Fahrrad auch für längere Touren. Für elegante Optik sorgen die im Rahmen verlegten Kabelzüge. Wenn du das Fahrrad auch im Alltag nutzen willst, kannst du dich über Aufnahmen für Gepäckträger und Schutzbleche freuen.

Schaltung und Kurbelgarnitur

Bei den Komponenten hat Cube für die Preisklasse ein recht ordentliches Paket bereitgestellt. Anfangen tut das bei der Shimano XT 2×12 Schaltung und Kurbelgarnitur, welche man auch bei Fahrrädern in höheren Preisklassen noch findet. Hat man die Schaltperformance der Gruppe erstmal selber getestet, wundert einen das nicht mehr, denn sie sorgt für schnelle und präzise Schaltvorgänge und eine hervorragende Beschleunigung. Mit der gewählten Übersetzung bist du für sämtliche Cross-Country-Abenteuer perfekt gerüstet. Etwas gespart hat Cube bei Kassette, Umwerfer und Schalthebeln, welche aus der günstigeren Shimano SLX Familie kommen.

Federung

Für Komfort und Kontrolle im Gelände soll Cube Race One Hardtail Mountainbike die RockShox Recon Silver TK Luftfedergabel mit 100 mm Federweg sorgen. Über den Druck in der Luftkammer kannst du die Härte der Federung passgenau einstellen und an deine Bedürfnisse anpassen. Dank der Lockout-Funktion kannst du auch die Federung sperren, um deine gesamte Kraft für den Vortrieb zu nutzen. Grundsätzlich bietet die Recon Silver keine schlechte Performance, bei anderen Fahrrädern in dieser Preisklasse findet man aber teilweise die etwas hochwertigere RockShox Reba RL Federgabel.

Bremse

Bei Abfahrten im Gelände ist es wichtig sich auf seine Bremse verlassen zu können. Hier kann das Cube Race One 2020 mit der Shimano XT hydraulischen Scheibenbremse punkten. Mit der 180 mm Disc vorne und der 160 mm hinten erhältst du sehr gute und zuverlässige Bremskraft.

Laufräder und Bereifung

Neben der Variante mit 27,5 Zoll Laufrädern steht auch das Cube Race One 29 mit 29 Zoll Laufrädern zur Verfügung. Die kleinere Option sorgt für mehr Agilität in Kurven und stärkere Beschleunigung. Die 29 Zoll Laufräder haben dafür eine bessere Laufruhe und bieten mehr Sicherheit und Kontrolle, wenn es über Stock und Stein geht. Beim Cube Race One wurde vorne der Schwalbe Tough Tim und hinten der Schwalbe Rapid Rob aufgezogen, beide mit einer Breite von 2,25 Zoll. Die Reifen sorgen für guten Grip, sind aber auch etwas schwerer.

Preis

Das Cube Race One 2020 ist in der Farbe black’n’green zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1199€ erhältlich. In der Preisklasse herrscht oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da es ein stark umkämpfter Markt ist und viele Hersteller Modelle in dem Segment anbieten.

Im Vergleich: Cube Race One 2019 vs. Cube Race One 2020

Oft lohnt sich beim Fahrradkauf ein Blick auf die Modelle der Vorjahre, denn viel verändern tut sich nicht immer. Dafür gibt es die älteren Fahrräder meistens zu einem günstigeren Preis und in seltenen Fällen sogar mit besserer Ausstattung. Aus diesem Grund haben wir auch das Cube Race One 2019 im Test nochmal angeschaut und zeigen dir, was sich wirklich verändert hat.

Während Rahmen, Federgabel und Bremssystem gleich geblieben sind, hat sich bei der Schaltung doch einiges verändert. Das liegt daran, dass Shimano im letzten Jahr die neue, weiterentwickelte XT-Gruppe auf den Markt gebracht hat, von der das 2020er Modell profitiert. Im Gegenzug wurden beim Cube Race One 2019 immerhin die XT Umwerfer und Schalthebel verbaut, was aber auch keinen großen Unterschied macht. Falls dir die Farbe beim neuen Modell nicht zusagt, gibt es das Race One 2019 in der Farbe black’n’white.

Cube Race One 2021

Im Vergleich zum Modell aus 2020 hat der Hersteller Cube im Jahr 2021 ein paar Veränderungen am Cube Race One vorgenommen. Einerseits ist der Preis etwas geringer, gleichzeitig ist das Fahrrad etwas schwerer. Welche weiteren Punkte beim Cube Race One 2021 verändert oder erneuert wurden, verraten wir hier.

  • Federgabel: Eine Neuerung bei der 2021er Version bezieht sich auf die Federgabel des Fahrrads. Verbaut wurde die RockShox Judy Silver TK Air. 2020 war es noch die RockShox Recon Silver TK Air mit 100 Millimeter Federweg. Auch die 2021er Version entspricht diesem Federweg, allerdings war das Modell im Vorjahr etwa um 200 Gramm leichter.
  • Bremsanlage: Ein weiterer Unterschied ist die Bremsanlage. Beim Cube Race One 2021 ist es die hydraulische 180/160 Shimano BR-MT400. Im Vorjahr wurde die XT BR-M8100 verbaut. Die neue Bremsanlage scheint qualitativ etwas besser zu sein, was aber in der Realität beim Bremsergebnis nicht wirklich spürbar sein dürfte.
  • Kurbelgarnitur: In 2020 hatte das Cube Race One die Shimano XT mit 36-26-Abstufung verbaut, in der 2021er Version ist es bei gleicher Abstufung die Shimano MT610. Die beiden Bauteile sind qualitativ auf einem sehr ähnlichen Niveau, wobei auch hier in der neuen Form wieder ein wenig mehr Gewicht auf das Fahrrad kommt.

Dadurch, dass das Cube Race One 2021 durch die veränderten Bauteile in etwa 500 Gramm mehr wiegt, hat der Hersteller den Preis um einiges reduziert. Dieser Preisvorteil ist für dich deutlich spürbar, wobei die 500 Gramm im Alltag nicht so schwer ins Gewicht fallen.

Abgesehen von den Komponenten, die das Gewicht beeinflusst haben, ist das Cube Race One 2021 noch in weiteren Kleinigkeiten verändert worden. Ein Beispiel ist der Lenker, bei dem nicht der 720 Millimeter breite Lenker verbaut wurde, sondern stattdessen mit 680 Millimetern ein etwas schmalerer Lenker.

Cube Race One-Erfahrung

Bei Cube Race One-Tests schneidet das Cube-Rad regelmäßig gut ab. In drei aufeinanderfolgenden Jahren (2018, 2019 und 2020) bewies sich das Cube Race One im Test. Die Ausstattung des Fahrrads ist hochwertig und fügt sich harmonisch in das Gesamtdesign ein. Die verbauten Komponenten prädestinieren das Cube Race One für lange Geländefahrten bergab und bergauf bei optimaler Übersetzung.

Auch die Komponenten sprechen für die Qualität des Fahrrads. Die gesamte Shimano-XT-Ausstattung findet sich bei diesem Bike von Cube: Bremsanlage, Schaltgruppe und Centerlock-Naben. Diese Hochwertigkeit machen das Cube Race One wartungsarm. Dazu kommen Custom-Laufräder, die speziell auf das Cube Race One angepasst wurden. PopLoc und die Rock Shox Recon Silver-Federgabel mit einem Federweg bieten im Gelände einen hohen Komfort. 2×11-Gänge garantieren optimale Anstiege und beweisen sich auch bei heiklen Trails mit der richtigen Übersetzung.

Doch wie sieht es in der Praxis aus? In verschiedenen Internet-Foren finden sich verschiedene Cube Race One-Erfahrungen, die sich zumeist auf theoretische Vergleiche des Race One-Bikes zu teureren Fahrrädern beziehen, z. B. relativ hohes Oberrohr, langer Radstand, höheres Gewicht etc. Dabei handelt es sich um Erfahrungen von Nutzern mit anderen Ansprüchen ans Fahrrad. Im Praxistest schneidet das Cube Race One immer gut ab. Das beweisen auch der Cube Race One-Test 2018, Cube Race One-Test 2019 und 2020.

Fazit

Das Cube Race One ist ein sehr solides Hardtail Mountainbike mit guter Ausstattung. Als Hobby- und Freizeitfahrer bietet das Fahrrad alles, was du brauchst, um dich im Gelände ordentlich auszutoben und ist Dank der entspannteren Geometrie auch für ausdauernde Touren geeignet. Herausstechen tun vor allem die hochwertigen Schalt- und Bremskomponenten, dafür bleiben bei Bereifung und Fahrwerk einige Wünsche offen. Allerdings sollte man hier im Hinterkopf behalten, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut ist und bei der Preisklasse irgendwo Kompromisse gemacht werden müssen.

Wenn du noch weitere hilfreiche Tipps für die Kaufentscheidung suchst, kannst du dich auf unserer Plattform Beyond Move umschauen. Wir vertreiben selbst keine Produkte, sondern haben es uns zum Ziel gesetzt Transparenz rund um das Thema Smart Mobility zu schaffen.

FAQ's – Wir beantworten eure häufigsten Fragen

Wo werden Cube Fahrräder hergestellt?

Cube hat seinen Sitz in Waldershof in Deutschland. Die Fahrräder werden teilweise in Asien produziert und dann in Deutschland montiert.

Was ist besser? Hartail oder Fully?

Mountainbikes mit Vollfederung fühlen sich vor allem in rauem Gelände wohl. Sie sind oft etwas stabiler gebaut und geben durch den Dämpfer hinten mehr Kontrolle. Hardtails haben den Vorteil, dass sie etwas leichter und günstiger sind.

Welche Rahmengröße für welche Körpergröße beim Mountainbike?

Um die richtige Rahmengröße zu finden ist vor allem die Schrittlänge ausschlaggebend. Zur Orientierung bei Hardtails kannst du deine Schrittlänge mit 0,226 multiplizieren. Dadurch ergibt sich die Rahmenhöhe in Zoll. Sollte dein Ergebnis zwischen zwei Rahmengrößen liegen, solltest du für eine sportliche Fahrweise den kleineren und für eine tourenorientierte Fahrweise den größeren Rahmen wählen.

Unsere neuesten Beiträge

Fahrradmarken im Test

Die Marke Rocky Mountain im Test

Die Marke Rocky Mountain Wie könnte man es beim Namen der Marke auch anders erwarten. Rocky Mountain ist ein kanadischer Fahrradhersteller, welcher sich auf die Produktion von Mountainbikes spezialisiert hat. In unserem Beitrag erfährst du, wodurch sich die Marke Rocky Mountain auszeichnet. Blog Kategorien Beratung(4) Do it yourself(12) Kaufberatung(12) Rennen & Wettkämpfe(1) Tests & Bewertungen(10)…

Mehr lesen