Bulls

Der Hersteller Bulls bietet ein breites Sortiment an Fahrrädern an. Das trifft nicht nur auf die Fahrradtypen zu, sondern auch auf die Preisspanne. Wir haben uns mit den Fahrrädern der Marke etwas genauer beschäftigt und zeigen dir, was die Bikes von Bulls taugen.

Die E-Bike-Marke Bulls

Die Marke Bulls ist im Bereich E-Bikes noch eine recht junge Marke. Gegründet wurde das Unternehmen in Köln im Jahr 1995. Insgesamt unterteilt sich das Sortiment in

  • E-Mountainbikes 
  • Trekking E-Bikes
  • Urban-E-Bikes
  • City-E-Bikes

Nach der Gründung des Unternehmens stieg Bulls auch mit einem eigenen Rennteam in die Szene ein. Dadurch hat Bulls nicht nur Erfahrungen aus der Produktion, sondern auch Erfahrungen vom eigenen Team.


2017 arbeitete Bulls mit der Firma Shimano zusammen, nachdem Bosch das DualBattery System präsentierte. 2018 kam das Shimano Twin Tube System auf den Markt, mit dem es möglich ist, zwei Akkus mit 375 Wh zu kombinieren. Auf diese Weise können ganze 750 Wh erzeugt werden. 

Welche Modelle hat Bulls im Sortiment?

Für unseren Bulls Fahrrad Test haben wir uns einige der interessantesten und beliebtesten Modelle aus dem Sortiment des Herstellers rausgesucht und schauen uns diese im Detail an. Wir geben dir einen Überblick über die verbauten Komponenten und zeigen dir die positiven und negativen Aspekte der Fahrräder.

Bulls Wildtail 29 Test

Das Bulls Wildtail ist eines der günstigsten Fahrräder in unserem Test und auch im Sortiment von Bulls. Bei einem Preis von gerade einmal 499€ musst du selbstverständlich Kompromisse eingehen, weshalb hier vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund steht.

  • Rahmen: Aluminium
  • Federgabel: SR Suntour XCE 28 (80 mm Federweg)
  • Schaltung: 21-Gang Shimano Tourney Kettenschaltung
  • Bremse: Tektro MD-280 mechanische Scheibenbremse
  • Gewicht: 15,4 kg

Schaut man sich die Ausstattung des Bulls Wildtail 29 an, findet man nichts, was besonders heraussticht. In der Preisklasse kann man nicht viel erwarten, allerdings findet man bei der Konkurrenz nicht selten auch Federgabeln mit etwas mehr Federweg. Zum Ausgleich sorgen die 29 Zoll Laufräder aber für gute Laufruhe und mehr Komfort. Immerhin zählen mechanische Scheibenbremsen in dieser Preisklasse mittlerweile zum Standard und sorgen für bessere Bremsperformance bei Nässe und Matsch.

Bulls Copperhead 3 RS 29 Test

Die Bulls Copperhead Serie ist fortgeschrittener und richtet sich an alle, die das Cross-Country fahren etwas ernster nehmen. Bemerkbar macht sich das an der Ausstattung, aber natürlich auch im Preis. Das Copperhead 3 RS wird bei Bulls für 1.699€ angeboten. Was also bekommst du hier für dein Geld?

  • Rahmen: Aluminium
  • Federgabel: Fox Float 32 (100 mm Federweg)
  • Schaltung: 12-Gang SRAM GX Eagle Kettenschaltung
  • Bremse: Magura MT4 hydraulische Scheibenbremse
  • Gewicht: 11,2 kg

In der Preisklasse wird dir schon einiges an hochwertigen Komponenten geboten. Die GX Eagle schlägt sich hervorragend im Gelände und die Magura Bremsen liefern super Performance beim Verzögern. Durch das leichte Gewicht des Bikes lassen sich Anstiege ohne Probleme bezwingen. Das Copperhead 3 RS ist ein wirklich gut durchdachtes Bike und eignet sich hervorragend für Freizeitsportler, die gerne schnell unterwegs sind.

Bulls Copperhead Evo AM 3 Test

Auch der E-Bike-Hype ist am Hersteller Bulls nicht vorbeigegangen. Neben den herkömmlichen Fahrrädern stellt der Hersteller auch eine Vielzahl von E-Bikes zur Wahl. So hat auch das Bulls Copperhead einen E-Antrieb verpasst bekommen, um mit der Zeit zu gehen.

  • Rahmen: Aluminium
  • Motor: Bosch Performance Line CX Gen. 4
  • Akku: Bosch Powertube 400/500/625 Wh
  • Federgabel: Bulls Lytro 35 SL Supreme Boost LOR DS (150 mm Federweg)
  • Dämpfer: Suntour Edge LOR8
  • Schaltung: 12-Gang Shimano Deore Kettenschaltung
  • Bremse: Shimano Deore BR-6120 hydraulische Scheibenbremse

Durch seine ausgeglichene Geometrie bietet das Copperhead Evo AM 3 einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Beim Motor ist das Fully E-MTB mit dem Bosch Motor sehr gut aufgestellt. Die Power und der dynamisch-progressive Modus bieten viel Spaß im Gelände. Federung, Schaltung und Bremse erfüllen ihren Zweck, bieten aber auch noch Luft nach oben. Gegen Aufpreis gibt es das Bike sogar mit ABS-System für mehr Sicherheit.

Bulls Black Adder Team 29 Test

Das Bulls Black Adder Team 29 lässt keinen Platz für Kompromisse. Es gehört zu den absoluten Top-Modellen des Herstellers und wird von den Profi-Sportlern des Bulls Teams im Wettkampf eingesetzt. Wie also ist so ein Spitzenfahrrad ausgestattet?

  • Rahmen: Carbon
  • Federgabel: RockShox SID Ultimate RL-R (100 mm Federweg)
  • Schaltung: 12-Gang Shimano XTR Kettenschaltung
  • Bremse: Shimano XTR BR-M9100 hydraulische Scheibenbremse

Die Komponenten und verwendeten Materialien lassen keine Wünsche offen, aber das sollten sie bei einem Preis von knapp 5000€ auch nicht. Das Fahrrad ist extrem leicht und ist mit seiner Geometrie voll aufs Racing ausgelegt. Für wen eignet sich so ein MTB? Wenn du einfach nur etwas Spaß im Gelände und auf Touren haben willst, bist du auch mit günstigeren Bikes gut bedient, aber willst du wirklich jedes letzte Prozent an Performance aus dir und deinem Bike herausholen, bist du hier an der richtigen Stelle.

Bulls Aminga 27,5 Test

Mit dem Aminga bietet Bulls ein Hardtail-Mountainbike mit einem Rahmenkonzept, welches speziell für den weiblichen Körper entwickelt wurde. Die Ausstattung des MTBs für die Damenwelt sieht wie folgt aus:

  • Rahmen: Aluminium
  • Federgabel: RockShox Judy Gold RL (100 mm Federweg)
  • Schaltung: 22-Gang Shimano Deore Kettenschaltung
  • Bremse: Shimano Acera BL-MT201 hydraulische Scheibenbremse
  • Gewicht: 14,8 kg

Neben dem Rahmen wurden auch die weiteren Komponenten an die Größenverhältnisse angepasst. Die Federgabel ist durchaus solide, allerdings lassen Schalt- und Bremssystem Wünsche offen. In der Preisklasse wären einige XT-Komponenten schon wünschenswert und mit 14,8 kg ist das Fahrrad auch ziemlich schwer. Damit mach Cross-Country bergauf nur wenig Spaß.

Bulls-Fahrräder: Qualitätscheck

Die Bulls-Fahrräder-Qualität zeigt sich nicht nur in der wachsenden Zahl der verkauften Bulls-Räder. Auch die Bull-Fahrrad-Erfahrung zahlreicher Biker spricht für die Hochwertigkeit der Marke. Schon seit Jahren bringt Bulls modernste Antriebstechnik und das Wissen aus dem Profisport zusammen. Das Ergebnis zeigt sich in sportlicher Mobilität. Vor allem das Bulls-E-Bike hat sich zu einem Sportgerät entwickelt, das Radfahrern die Entscheidung über Terrain und Belastungsgrad überlässt. Die Sparte ist breit gefächert. Ob Hardtail oder Full Suspension: Für jedes Gelände hält Bulls das passende Fahrrad bereit.

Mit 1.000 Messungen pro Sekunde und dem Drei-Sensoren-Prinzip sorgt der Bosch-Antrieb für eine harmonische Trittunterstützung. Gleichzeitig wird dem Verschleiß vorgebeugt, indem Schaltvorgang und Drehmoment automatisch synchronisiert werden. Die kraftvollen CX-Motoren der Performance Line beweisen, dass an sportlicher Leistung nicht mangelt. Die pulverbeschichteten Aggregate, die durch die exklusive Bulls-Skid-Plate zusätzlich geschützt werden, bieten selbst bei sehr steilen Passagen eine exzellente Dynamik.

Vor allem der nahezu geräuschlose und vibrationsfreie Getriebemotor liefert eine perfekte Trittunterstützung. Perfekt ins Rahmendesign integriert, verhilft der Mittelmotor zusätzlich zu einem optimalen Schwerpunkt. Sobald die Fahrrad-Marke Bulls im Test vertreten ist, liegt sie in den Bewertungen immer weit vorn. Bull-Fahrräder sind Qualität aus Deutschland. Die Bull-Fahrrad-Erfahrung verschiedener Nutzer beweist das ebenfalls.

Fazit

Der Hersteller Bulls ist im MTB-Bereich bei allen Preissegmenten echt solide aufgestellt. Oft ist die Ausstattung der Preisklasse entsprechend und einige Modelle sorgen sogar für positive Überraschungen. Egal, ob du auf der Suche nach einem günstigen Hardtail bist, mit dem du gelegentlich den Wald erkunden kannst oder dich lieber mit einem Fully E-Bike so richtig austoben willst, bei Bulls findest du alles.

Wenn du weitere Informationen zu Fahrrädern suchst, dann wirf einen Blick auf unsere anderen Beiträge. Beyond Move ist eine unabhängige, zukunftsorientierte Plattform, die dir Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung bietet und Transparenz rund um Smart Mobility schafft.

FAQ's – Wir beantworten eure häufigsten Fragen

Wer produziert Bulls Fahrräder?

Bulls ist eine Fahrradmarke der Firma Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft. Die ZEG ist eine Einkaufsgemeinschaft aus über 1000 Fahrradgeschäften in Europa. Zunächst wurde die Gemeinschaft gegründet, um günstigere Einkaufsmöglichkeiten für die Händler zu schaffen. Später hat die ZEG angefangen auch selber Fahrräder herzustellen.

Wie lange habe ich Garantie auf Bulls Fahrräder?

Für alle Produkte von Bulls erhältst du in der Regel eine Gewährleistung von 24 Monaten. Die Garantie ist nicht übertragbar und verfällt sobald Reparaturen von nicht autorisierten Händlern vorgenommen werden oder wenn die Rahmennummer unkenntlich ist.

Ist Bulls eine gute Marke?

Bereits seit mehreren Jahrzehnten behauptet sich die etablierte Fahrradmarke Bulls auf dem nationalen und internationalen Markt für Fahrräder. Dabei handelt es sich um ein Produkt der „Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG“ (ZEG) aus Köln (Bulls, Zemo, Yazoo, Pegasus). Die ZEG (Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG) wurde bereits 1966 mit dem Ziel gegründet, Fahrradhändlern günstige Einkaufsmöglichkeiten zu bieten. Mit einem Erfolg, der sich sehen lassen kann: Inzwischen hat das Unternehmen in ganz Europa zahlreiche Mitglieder. Nicht nur die Bulls-Fahrräder-Qualität ist bekannt für die Marke. Auch die Bulls-Fahrrad-Erfahrung von Nutzern und die sehr guten Verkaufszahlen aus der ganzen Welt beweisen, dass Bulls eine gute Marke ist.

Wo wird Bulls gebaut?

Die Fahrräder der ZEG Eigenmarke Bulls werden in Vietnam und Kambodscha hergestellt. Auch andere ZEG Fahrräder wie Pegasus und Yazoo kommen von dort.

Woher kommt die Marke Bulls?

Der Name „Bulls“ lässt anderes vermuten. Dabei stammt die etablierte Fahrradmarke aus Deutschland – genauer gesagt aus der nordrhein-westfälischen Stadt Köln. Bei der Fahrradmarke Bulls handelt es sich nicht um ein Unternehmen, sondern vielmehr um ein Produkt, eine Marke, einer deutschen Genossenschaft – der Zweirad-Einkaufsgenossenschaften eG (ZEG). Diese Genossenschaft für Fahrradhändler wurde bereits im Jahr 1966 gegründet und beherbergt unter ihrem Dach die bekannten Marken Bulls, Pegasus, Yazoo und Zemo. Ziel der Gründung war es, deutschen Fahrradhändlern günstige Einkaufsmöglichkeiten zu bieten. Allerdings ist Bulls inzwischen national und international etabliert, sodass durchaus der Eindruck entstehen kann, es handele sich um ein ausländisches Unternehmen.

Ist Bulls eine deutsche Firma?

Bei Bulls handelt es sich tatsächlich um ein Unternehmen, vielmehr eine Marke, aus Deutschland. Dabei lässt der Namen etwas Anderes vermuten. Durch die nationale und internationale Etablierung der Marke entsteht schnell der Eindruck, dass Bulls aus den USA oder Großbritannien stammt und sich einfach weltweit etabliert hat. Dabei beweist die Qualität der Bulls-Fahrräder die Herkunft der Marke.

Bulls-Fahrräder werden nicht durch ein klassisches Unternehmen produziert. Beim Hersteller von Bulls-Fahrrädern handelt es sich um eine Genossenschaft aus Deutschland, die mehrere Fahrradmarken unter ihrem Dach vereint und ursprünglich für Fahrradhändler gegründet wurde. Dazu gehören, neben Bulls, die ebenfalls bekannten Fahrradmarken Pegasus, Yazoo und Zemo.

Unsere neuesten Beiträge

Fahrradmarken im Test

Die Marke Rocky Mountain im Test

Die Marke Rocky Mountain Wie könnte man es beim Namen der Marke auch anders erwarten. Rocky Mountain ist ein kanadischer Fahrradhersteller, welcher sich auf die Produktion von Mountainbikes spezialisiert hat. In unserem Beitrag erfährst du, wodurch sich die Marke Rocky Mountain auszeichnet. Blog Kategorien Beratung(4) Do it yourself(12) Kaufberatung(12) Rennen & Wettkämpfe(1) Tests & Bewertungen(10)…

Mehr lesen