Die Marke Panasonic

Der Elektronikkonzern Panasonic ist in vielen Märkten vertreten und hat sich schon recht früh einen Namen im E-Bike-Bereich gemacht. Vor einigen Jahren noch zählte die Marke Panasonic zu den Marktführern und stattete viele Fahrräder mit den Antriebssystemen aus, bis sie von den Mittelmotoren der Konkurrenz vertrieben wurden. Panasonic hat aber aufgeholt und bringt weiterhin Motoren auf den Markt, die wir für dich getestet haben.

Panasonic X0 Test

Bei den Panasonic X0 Systemen handelt es sich Mittelmotoren, welche ihren Platz am Tretlager des Fahrrads haben. Panasonic hat verschiedene Modelle im Sortiment und deckt damit mehrere Fahrradtypen ab.

Panasonic X0 Rear Mount und Front Mount

Die Panasonic X0 Motoren sind zusätzlich mit der Bezeichnung Rear Mount oder Front Mount versehen, was sich auf die Akkuposition bezieht. Front Mount steht dabei für die klassische Unterbringung des Akkus am Unterrohr des Rahmens, wie man es auch von vielen anderen Fahrradherstellern kennt. Das sorgt beim sportlichen Fahren für eine hervorragende Gewichtsverteilung und Balance, die das Handling zum Kinderspiel macht. Bei der Rear Mount Variante hingegen befindet sich der Akku zwischen Sattelrohr und Hinterrad. Dadurch verlagert sich der Schwerpunkt weiter nach hinten. Das System kommt vor allem bei City- und Trekkingbikes zum Einsatz.

Pansonic X0 High Speed

Der Zusatz High Speed bezieht sich bei den Panasonic E-Bike-Motoren auf die maximale Unterstützungsgeschwindigkeit. Bei den herkömmlichen Modellen handelt es sich um Pedelec Motoren, welche die Unterstützung bei 25km/h abschalten. Für S-Pedelecs kommt der Zusatz High Speed hinzu. Hier wird die Unterstützung bis 45km/h geleistet. Du solltest aber bedenken, dass S-Pedelecs in Deutschland gesetzlich als Kleinkrafträder zählen, weshalb ein Führerschein und eine Zulassung nötig sind.

Panasonic X0 Unterstützung

Mit einem maximalen Drehmoment von 80Nm ist der Panasonic X0 ein durchaus kräftiger E-Bike-Antrieb. Trotzdem lässt sich die Kraft recht gut dosieren, was für ein geschmeidiges Fahrerlebnis sorgt. Besonders vorteilhaft ist das beim Anfahren und im Stadtverkehr. Der kompakte Mittelmotor von Panasonic kommt mit drei verschiedenen Unterstützungsstufen: Eco, Standard und High. Dadurch kannst du die Unterstützung des Motors steuern, wobei das Maximum bei 300% liegt. Auch die Reichweite lässt sich durch die Wahl der Unterstützungsstufe beeinflussen.

Panasonic E-Bike-Displays

Passend zu den Motoren hat die Marke Panasonic auch einige Displays im Angebot. Dabei hast du die Wahl zwischen verschiedenen Optionen. Einerseits bietet Panasonic ein Mittel-Display an, welches dir wichtige Informationen zentral am Lenker anzeigt. Display und Bedieneinheit sind in diesem Fall getrennt. Zur Steuerung wird ein extra Modul in Griffweite am Lenker angebracht. Zusätzlich gibt es noch ein Seitendisplay, bei dem die Bediengriffe gleich an der Displayeinheit angebracht sind. Die Anzeige gibt dir Übersicht über Geschwindigkeit, Unterstützungsstufe, Ladestand und Reichweite.

Bei welchen E-Bikes kommt der Panasonic Antrieb zum Einsatz?

Obwohl die Panasonic E-Bike-Antriebe durchaus gut in vielen Tests abschneiden und mit der starken Konkurrenz mithalten können, ist ihr Marktanteil eher gering. Wenn du dich für ein E-Bike mit Panasonic Motor interessierst, dann ist die Fahrradmarke Flyer deine beste Anlaufstelle. Dort kommt der Motor bei Mountainbikes, Citybikes und Crossbikes zum Einsatz. Die Antriebe werden außerdem bei einigen Fahrrädern von Hercules verbaut.

Fazit

Die Marke Panasonic bietet einige Motoren mit unterschiedlichen Integrationsmöglichkeiten an. Durch die Produktbezeichnungen ist das Sortiment sehr übersichtlich und einfach zu verstehen. In Sachen Performance brauchen sich die Panasonic Motoren nicht zu verstecken, trotzdem sind sie bei nur wenigen Fahrradherstellern vertreten.  


Wenn du auf der Suche nach weiteren Informationen zum Thema E-Bike bist, dann sieh dich auf unserer Plattform um. Beyond Move ist eine zukunftsorientierte, unabhängige Community, die dich bei der Entscheidungsfindung unterstützt.

FAQ's – Wir beantworten eure häufigsten Fragen

Warum sind E-Bike-Mittelmotoren so beliebt?

Der große Vorteil der Mittelmotoren ist ihre Position am Fahrrad. E-Bike-Motoren bringen einiges auf die Waage und haben deshalb einen großen Einfluss auf die Balance und damit das Handling des Fahrrads. Der Mittelmotor befindet sich am Tretlager, was für einen tiefen und mittigen Schwerpunkt sorgt, wodurch sich das E-Bike trotz des hohen Gewichts sehr gut kontrollieren lässt.

Können Panasonic E-Bike-Antriebe nachgerüstet werden?

Derzeit besteht keine Möglichkeit die Panasonic Antriebe nachzurüsten. Die Motoren benötigen spezielle Integration und werden von Panasonic auch nicht einzeln verkauft.

Wie lange habe ich Garantie auf Panasonic E-Bike-Motoren?

Da E-Bikes eine teure Angelegenheit sind, ist natürlich auch die Garantiedauer immer interessant. Die meisten Hersteller bieten nur die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren und auch Panasonic ist dabei leider keine Ausnahme. 

Unsere neuesten Beiträge

Fahrradmarken im Test

Die Marke Rocky Mountain im Test

Die Marke Rocky Mountain Wie könnte man es beim Namen der Marke auch anders erwarten. Rocky Mountain ist ein kanadischer Fahrradhersteller, welcher sich auf die Produktion von Mountainbikes spezialisiert hat. In unserem Beitrag erfährst du, wodurch sich die Marke Rocky Mountain auszeichnet. Blog Kategorien Beratung(4) Do it yourself(12) Kaufberatung(12) Rennen & Wettkämpfe(1) Tests & Bewertungen(10)…

Mehr lesen