Hercules E-Bikes

Hercules ist als Teil der Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft hauptsächlich für die Produktion von City-Trekking- und Falträdern bekannt. Mittlerweile machen Fahrräder mit Unterstützungsmotor einen Großteil des Sortiments aus. Für unseren Hercules E-Bike-Test haben wir uns einige Modelle des Herstellers herausgesucht und für euch getestet.

Hercules E-Bike Roberta F7 Test

Mit dem Roberta F7 hat Hercules ein Citybike im Sortiment, welches vor allem wegen des günstigen Preises recht attraktiv ist. Wir haben uns das Bike genauer angeschaut und zeigen euch, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.


Einen guten Eindruck macht das Citybike von Hercules beim Blick auf den Motor. Hier kommt der Bosch Active Line Plus zum Einsatz. Zwar ist der Antrieb mit 50Nm Drehmoment und einer maximalen Unterstützung von 270% nicht der kraftvollste, für die Stadt und die gelegentliche Tour ist das aber völlig ausreichend. Im Alltag ist die sanfte Unterstützung stellenweise sogar von Vorteil. Die Bosch Intuvia Bedieneinheit beschränkt sich auf die notwendigsten Funktionen und Informationen. Ein Nachteil des Hercules Roberta F7 ist der Gepäckträger-Akku. Durch das hohe Gewicht und die Positionierung verlagert sich der Schwerpunkt des Fahrrads weit nach hinten und nach oben, wodurch das Handling negativ beeinflusst und gewöhnungsbedürftig wird. In der Standardausführung kommt das E-Bike mit einem 400Wh Akku, kann aber mit Aufpreis auf 500Wh erhöht werden. 


Der Rahmen des Roberta F7 kommt in der Wave-Form, also ohne Oberrohr. Dadurch kannst du besonders leicht auf- und absteigen. Zusätzlich kommt das Citybike mit einer SR Suntour Federgabel, einer 7-Gang Nabenschaltung und hydraulischen Felgenbremsen von Magura, was für den Stadtverkehr durchaus ausreichend ist. Die Komponenten sind zwar nicht gerade die hochwertigsten, erfüllen aber ihren Zweck. Praktisch sind außerdem die Schutzbleche und die Lichtanlage.


Ist das preiswerte E-Bike empfehlenswert? Falls du ein möglichst günstiges Fahrrad suchst, welches du hauptsächlich im Alltag verwenden willst, dann ja. Falls du es dir leisten kannst, sind Modelle für einige hundert Euro mehr aber die bessere Wahl, da du dort bessere Ausstattungen zu einem vergleichsweise geringen Aufpreis bekommst.

Hercules Alassio E-Bike Test

Das Hercules Alassio Pro ist ein sehr vielseitiges E-Bike, welches sich für Touren und den Alltag eignet. Als Trekkingbike ist das Alassio Pro durchaus etwas sportlicher angehaucht. 


Eine kleine Überraschung gibt es gleich zu Beginn. Das Alassio Pro wird nicht von einem Mittelmotor, sondern von einem Hinterradnabenmotor von SR Suntour angetrieben. Was bedeutet das für das Fahrgefühl? Der Vorteil der Hinterradnabenmotoren ist eine sehr direkte Kraftübertragung und eine kompaktere Bauweise. Im Gegenzug wandert der Schwerpunkt weiter nach hinten. Bei steilen Anstiegen kann dadurch das Vorderrad bei schneller Beschleunigung leichter abheben. Da der Motor hinten etwas Platz benötigt, liegen auch die Kettenstreben weiter auseinander, wodurch es durchaus mal vorkommen kann, dass du mit den Füßen an den Rahmen kommst. Für viel Reichweite sorgt der 650Wh Akku, welcher im Unterrohr des Rahmens integriert ist.


Die Ausstattung des Hercules Alassio Pro ist recht solide. Die Suntour NEX Federgabel hat zwar nicht das beste Ansprechverhalten, kann im Gelände aber größere Schläge etwas abfedern und erhöht dadurch den Komfort und das Handling. Mit der Shimano Deore Kassette stehen dir insgesamt 10 Gänge zur Auswahl. Das Schaltwerk und die Hebel sind sogar aus der XT-Gruppe. Durch den Kettenantrieb fährt das Alassio sehr sportlich und macht auch auf anspruchsvolleren Touren Spaß. Auch die Bremsen sind in der Preisklasse und für den Einsatzzweck hervorragend. 


Ingesamt bietet das Hercules Alassio E-Bike ein gutes Gesamtpaket für den Preis. Die Ausstattung wird vor allem sportive Fahrer begeistern, allerdings bringt der Hinterradnabenmotor einige Nachteile mit sich.

Hercules E-Bike Faltrad Test – Hercules Rob Fold R8

Aufgrund der Unterstützung sind E-Bikes sowieso schon tolle Begleiter für den Alltag, doch durch die Kombination mit einem Faltmechanismus wird das auf die nächste Stufe gebracht. Das gleiche hat sich Hercules auch bei der Entwicklung des Rob Fold R8 gedacht.


Ausgestattet ist das Hercules Faltrad mit einem Bosch Active Line Plus Motor, der genügend Unterstützung mit sich bringt, um im Stadtverkehr schnell von A nach B zu kommen. Beim Akku hast du die Wahl zwischen 400Wh oder 500Wh für 200 Euro Aufpreis. Dieser ist am Sattelrohr zwischen den Kettenstreben angebracht. Damit steht das Rob Fold anderen E-Bikes zunächst erstmal in nichts nach. Zur Alltagstauglichkeit tragen außerdem die Nabenschaltung mit 8 Gängen und die Rücktrittbremse bei. Auch über hydraulischen Scheibenbremsen dürfen sich Pendler freuen, die bei jedem Wetter unterwegs sind. Ein Schwachpunkt der Falträder ist oft das Fahrgefühl. Die kleinen Laufräder sorgen meisten für ein wackliges Fahrgefühl. In dieser Hinsicht macht das Rob Fold aber eine gute Figur, auch wenn das Handling mit einem City- oder Trekkingbike natürlich nicht vergleichbar ist. Zusammengefaltet ist das Faltrad zwar handlich, bringt mit Akku und Motor aber auch ein beachtliches Gewicht auf die Waage. Für Pendler dürfte die Möglichkeit das Faltrad problemlos im Nahverkehr mitzunehmen trotzdem interessant sein. Zusätzlich ist das E-Bike-Faltrad mit einem Gepäckträger, Schutzblechen, einer Lichtanlage und einem Ständer ausgestattet.


Mit der Ausstattung ist das Hercules Rob Fold R8 ein vollwertiges E-Bike. Trotzdem kann es in Sachen Fahrverhalten wegen seiner Laufräder und der Bauweise nicht ganz mithalten. Wenn du damit leben kannst, ist das Faltrad von Hercules aber ein praktisches Fahrrad für den Alltag und die Großstadt.

Fazit

Bis auf wenige Ausnahmen beschränkt sich das Sortiment der Marke Hercules hauptsächlich auf praktische Alltagsräder, Citybikes und Trekkingräder. In Sachen Preis und Qualität gibt es bei Hercules E-Bikes günstige Modelle für Einsteiger, Mittelklasse-Fahrräder und auch einige High-End-Produkte. Die Ausstattungsvarianten sind dabei Größtenteils gut durchdacht und haben ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. 


Wenn du auf der Suche nach weiteren Informationen zu weiteren Fahrradmarken bist, dann sieh dich auf unserer Plattform um. Beyond Move ist eine zukunftsorientierte, unabhängige Community, die dich bei der Entscheidungsfindung unterstützt.

FAQ's – Wir beantworten eure häufigsten Fragen

Wie lange habe ich Garantie auf Hercules E-Bikes?

Für die Fahrräder von Hercules gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Da es sich bei den E-Bike-Akkus um Verschleißteile handelt, beträgt die Gewährleistungsdauer 6 Monate, welche Hercules aber auf 2 Jahre verlängert, sofern der Defekt auf Verarbeitungs- oder Materialfehler zurückzuführen ist.

Wo werden Hercules Fahrräder produziert?

Bei Hercules handelt es sich zwar um eine deutsche Fahrradmarke, die Produktion wurde aber mittlerweile, wie bei vielen anderen auch, ins Ausland verlegt. Die Hercules Fahrräder werden in Ungarn und Asien gebaut.

Welche Vor- und Nachteile bringt ein Hinterradnabenmotor mit sich?

Lange Zeit galt der Heckmotor als die beste Wahl für sportliche Fahrräder, bis er vom Mittelmotor abgelöst wurde, doch mittlerweile bekommt er wieder etwas mehr Aufmerksamkeit. Ein Hinterradmotor sorgt für eine sehr direkte Kraftübertragung und belastet dabei die Antriebskomponenten deutlich weniger als ein Mittelmotor. Zudem arbeitet er leiser und ermöglicht Energierückgewinnung. Gegen einen Heckmotor spricht die ungünstige Gewichtsverteilung, die auf Kosten des Handlings geht.

Unsere neuesten Beiträge

Fahrradmarken im Test

Die Marke Rocky Mountain im Test

Die Marke Rocky Mountain Wie könnte man es beim Namen der Marke auch anders erwarten. Rocky Mountain ist ein kanadischer Fahrradhersteller, welcher sich auf die Produktion von Mountainbikes spezialisiert hat. In unserem Beitrag erfährst du, wodurch sich die Marke Rocky Mountain auszeichnet. Blog Kategorien Beratung(4) Do it yourself(12) Kaufberatung(12) Rennen & Wettkämpfe(1) Tests & Bewertungen(10)…

Mehr lesen