E-Bike Nachrüstsatz
Um beim Kauf eines E-Bikes zu sparen, greifen einige zu der Methode ein herkömmliches Fahrrad mit einem E-Bike Nachrüstsatz auszustatten. Doch funktioniert das wirklich so leicht, wie es sich anhört? Wir haben die wichtigsten Informationen zum Umbausatz zusammengefasst und uns damit beschäftigt, wann sich das Nachrüsten lohnt, welche Optionen zur Verfügung stehen und wie die Rechtslage bei dem Thema aussieht.
Wann lohnt sich ein E-Bike-Umbausatz
Bevor du dich über verschiedene E-Bike-Nachrüstsätze informierst, solltest du zunächst darüber nachdenken, ob sich das Umrüsten überhaupt lohnt. Die Kombination eines günstigen Fahrrads mit einem E-Bike-Nachrüstkit funktioniert nicht. Ein E-Antrieb stellt mit seinem Gewicht und den höheren Geschwindigkeiten auch mehr Belastung für Rahmen und andere Komponenten dar, denen ein billiges Fahrrad nicht standhalten kann. Ein Komplettrad hat den großen Vorteil, dass alle Bauteile auf den Motor abgestimmt werden können und ein deutlich besseres Fahrgefühl entsteht.
E-Bike Nachrüstsätze im Test
Bei den E-Bike Nachrüstsätzen stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung. Welche das sind und welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen, erfährst du im folgenden Abschnitt.
Pedelec Umbausatz Mittelmotor Test
Für E-Bikes sind Mittelmotoren, die mit Abstand am häufigsten verbaute Variante, doch bei den E-Bike-Nachrüstsätzen sieht das etwas anders aus. Zwar bringt der Mittelmotor auch hier die Vorteile einer guten Gewichtsbalance und eines tiefen Schwerpunkts mit sich, doch der Einbau gestaltet sich recht kompliziert. Für das Nachrüsten eines Mittelmotors musst du in der Regel das gesamte Tretlager austauschen, was den Preis in die Höhe treibt. Außerdem wirkt eine große Kraft auf den Rahmen, was die Kompatibilität des Mittelmotors einschränkt.
Frontmotor Umbausatz für E-Bikes im Test
Während Frontmotoren bei E-Bike-Kompletträdern kaum noch verwendet werden, sind sie beim Nachrüsten tatsächlich immer noch relativ beliebt. Grund dafür ist hauptsächlich der günstige Preis und der leichte Umbau. Zudem ist die Belastung auf den Rahmen geringer. Vorher solltest du dich aber darüber informieren, ob die Gabel das zusätzliche Gewicht aushält. Ein weiterer Nachteil ist das Fahrgefühl mit einem Frontmotor. Durch das Gewicht auf der Vorderachse kann sich das Fahrrad sehr träge anfühlen. Für den sportlichen Einsatz ist der Frontmotor deshalb nicht geeignet.
Was kostet ein Nachrüstsatz für E-Bikes?
E-Bike Umbaukits gibt es bereits für wenige hundert Euro. Bei den billigen Modellen kannst du aber fast immer davon ausgehen, dass relativ schnell technische Schwierigkeiten auftreten oder das Fahrgefühl negativ beeinflusst wird. Aus diesem Grund solltest du dich nicht nur auf technische Daten verlassen, sondern dich auch nach Erfahrungswerten von anderen Kunden informieren. Willst du den Umbau selber vornehmen, musst du oft auch noch den Preis des benötigten Werkzeugs dazurechnen. Ein Umrüsten durch einen Fachhändler muss selbstverständlich auch bezahlt werden und ist nicht gerade günstig.
Ist ein E-Bike Umbausatz legal?
Der Umbau eines herkömmlichen Fahrrads mit einem Umbausatz funktioniert, lohnt sich aber nur in wenigen Fällen. In der Regel brauchst du für den zusätzlichen Antrieb ein hochwertiges Fahrrad und auch beim Nachrüstkit solltest du nicht sparen. Ansonsten ist die Chance hoch, dass das Fahrerlebnis deutlich beeinträchtigt wird. Rechnet man dann noch die Umbaukosten obendrauf, kann man das Umrüsten gegenüber dem Neukauf nur schwer rechtfertigen.
Wenn du noch weitere Tipps zur Kaufberatung suchst, kannst du dich auf unserer Plattform Beyond Move umschauen. Wir vertreiben selbst keine Produkte, sondern haben es uns zum Ziel gesetzt, Transparenz zu dem Thema Smart Mobility zu schaffen.
Fazit
Den Umbau deines Fahrrads zu einem E-Bike durchzuführen, ist völlig legal. Du solltest allerdings beachten, dass du dadurch den Garantieanspruch für das umgebaute Fahrrad verlierst. Grund dafür ist die zusätzliche Belastung auf die Bauteile durch den Antrieb, für die viele herkömmliche Fahrräder nicht konzipiert wurden.