Umbau & Nachrüsten

Smart Mobility und E-Mobilität werden immer beliebter und es fragen sich immer mehr Fahrradbesitzer, wie sie ihr Zweirad zum E-Bike nachrüsten können..
Meistens fehlt dem Fahrrad der elektrische Antrieb und du muss für dein E-Bike den Motor nachrüsten. Was genau beim E-Bike Nachrüsten wichtig ist, ob du das alleine hinbekommst oder ob sich der Kauf eines neuen E-Bikes mehr lohnt, erfährst du hier bei uns.

Unsere Neuesten Beiträge

Fahrradmarken im Test

Die Marke Rocky Mountain im Test

Die Marke Rocky Mountain Wie könnte man es beim Namen der Marke auch anders erwarten. Rocky Mountain ist ein kanadischer Fahrradhersteller, welcher sich auf die Produktion von Mountainbikes spezialisiert hat. In unserem Beitrag erfährst du, wodurch sich die Marke Rocky Mountain auszeichnet. Blog Kategorien Beratung(4) Do it yourself(12) Kaufberatung(12) Rennen & Wettkämpfe(1) Tests & Bewertungen(10)…

Mehr lesen

Mit dem richtigen E-Bike Umbausatz selber dein Drahtesel zum Elektrofahrrad verwandeln

Ein neues E-Bike zu kaufen ist grundsätzlich mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Natürlich liegt es nahe zu überlegen erstmal das eigene Fahrrad mit einem E-Bike Nachrüstsatz umzubauen. Bereits ab 300 Euro kannst du ein E-Bike Umbausatz im Handel erhalten, dabei befindet sich im E-Bike Bausatz bereits alles drin, was du zum Nachrüsten benötigst. Neben dem Geldersparnis von über 700 Euro, erfordert der Umbausatz vom E-Bike Zeit und ein technisches Händchen, solltest du das E-Bike Kit selber montieren.

In einem Pedelec Umbausatz befindet sich meistens ein Montageset, Motor und Akku. Beim E-Bike Umbausatz mit Akku ist es wichtig zu entscheiden, wo sich der Akku später an deinem Fahrrad befinden soll. Beliebt, aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnisses ist das E-Bike nachrüsten mit Hinterrad mit Akku, weil es im Vergleich zu den anderen Akkus ein angenehmes Fahrgefühl zu einem soliden Preis verspricht.

Welcher Fahrrad Motor ist der beste?

Bei der Auswahl eines Fahrrad Motors gibt es drei Arten von Motoren, aus denen gewählt werden kann: Front-, Mittel-, und Heckmotoren. Die Motoren unterscheiden sich in ihrer Position am Fahrrad und beeinflussen durch das zusätzliche Gewicht das Fahrgefühl. Am meisten findest du den E-Bike Heckmotor. Ein E-Bike mit Heckmotor ist angenehm zu fahren und ist aufgrund eines fairen Kaufpreises sehr beliebt unter Fahrern*innen, die sich ein E-Bike Umbausatz mit Akku kaufen. Zudem verspricht ein E-Bike Nabenmotor beim Umrüsten von normalen Fahrrädern eine gute Position, um am Rad die Mehrbelastung durch den Akku zu platzieren. Am teuersten, aber mit Sicherheit am bequemsten, ist ein E-Bike Umbausatz am Mittelmotor mit Akku. Die zentrale Mehrbelastung am Fahrrad beeinflusst das Fahrgefühl kaum und sie sind sowohl mit Ketten als auch Nabenschaltungen kompatibel.

Dein E-Bike selber bauen mit Profi-Tipps von Beyond Move

Dein eigenes E-Bike selber bauen, lässt sich mit Geschick und dem richtigen E-Bike Nachrüstsatz daheim gut bewältigen. Allerdings gibt es grundsätzlich beim E-Bike Umbau Punkte bei der Montage zu beachten, die entscheidend für eine erfolgreiche Transformation deines Zweirad zum Elektrofahrrad sind. Anders, aber mit einigen Ähnlichkeiten zum Singlespeed Umbausatz, ist es wichtig für dich zu verstehen, welche Änderungen du gerade an deinem Fahrrad vornimmst und welchen Einfluss sie auf dein Fahrgefühl haben. Solltest du merken, dass du dir das E-Bike selber bauen doch nicht zutraust, ist es auch möglich dein Bike zur Werkstatt zu bringen und dir dort helfen zu lassen.

Wie du dein Fahrrad auf ein E-Bike umrüsten kannst

Grundsätzlich eignet sich jedes Fahrrad zum E-Bike umrüsten. Ob Citybike, MTB, Trailbike oder Lastenräder – für alle Fahrradtypen gibt es konzipierte Nachrüstsätze, die etwas taugen. Obwohl der Preis fürs Selber Nachrüsten lockt, ist der Umbau nicht immer sinnvoll. Primär sollte dein Fahrrad bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um den Anforderungen der neuen Komponenten zu erfüllen und dir einen langen Fahrspaß zu garantieren. Welche das sind und wie du das herausfindest, erklären wir dir hier bei uns im Blog.

Beyond Move ist eine unabhängige Plattform, die Transparenz rund um das Thema Smart Mobility & E-Mobilität schaffen will. Wir möchten uns gemeinsam als Community zukunftsorientiert bewegen und nachhaltig den elektrisierenden Fortschritt fördern.

FAQ – Wir beantworten eure häufigsten Fragen

Was für ein Fahrrad passt zu mir?

Das passende Fahrrad für dich zu finden, ist in erster Linie von bestimmten Faktoren abhängig:
Verwendungszweck, Verwendungsdauer, Gelände und Budget. Oftmals muss du beim Kauf eines Fahrrad Kompromisse zwischen den verschiedenen Anforderungen eingehen, um ein Allrounder-Bike für deine Bedürfnisse zu finden.

Wann ist es am günstigsten ein Fahrrad zu kaufen?

Wenn du beim Fahrradkauf sparen willst, ergibt es Sinn sich in den Wintermonaten umzuschauen. Zum einen ist hier die Nachfrage nach Fahrrädern geringer, wodurch du mehr Angebote findest. Außerdem versuchen viele Händler noch die Vorjahresmodelle loszuwerden und bieten diese zu einem günstigeren Preis an.

Was für ein Fahrrad für Waldwege?

Für Waldwege eignen sich insbesondere Fahrräder mit Reifen, die ein gutes Profil und Berührungsfläche mit der Straßenoberfläche haben, um bei Waldwegen durch die unebene Wegbeschaffenheit nicht wegzurutschen. Ein Trekkingbikes mit guten Reifen sind für Tagestouren ausreichend, für häufige Touren im Waldgelände empfehlen sich MTBs oder Trailbikes.